Rode NT5 Kleinmembarn Kondensator Mikrofon

Produktinformationen "Rode NT5 Kleinmembarn Kondensator Mikrofon"

NT5 Premium-Kondensatormikrofon mit kleiner Membran

Das NT5 ist ein hochwertiges Kleinmembran-Kondensatormikrofon, das für anspruchsvolle Aufnahmeanwendungen entwickelt wurde. Mit einer 1/2-Zoll-Gold-bedampften Nierenkondensatorkapsel liefert es einen sanften, ausgewogenen Klang mit sehr geringem Eigenrauschen. Sein außergewöhnlich präzises Nieren-Richtcharakteristik und der breite Frequenzgang machen das NT5 ideal für die Aufnahme von allem, von akustischen Instrumenten über Schlagzeug-Overheads und Becken bis hin zu Live-Auftritten und Dialogen vor Ort.

Technische Details:

Akustisches Prinzip: Druckgradient

Richtcharakteristik: Niere

Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz

Empfindlichkeit: -38 dBV (12 mV bei 94 dB SPL)

Ausgangsimpedanz: 100 O

Ersatzgeräuschpegel (A-bewertet): 16 dBA

Maximaler Schalldruckpegel: 143 dB SPL

Stromversorgung: P48 Phantomspeisung

Analogausgänge:

3-poliger XLR-Anschluss, symmetrischer Ausgang zwischen Pin 2 (+), Pin 3 (-) und Pin 1 (Masse)

Ausgangsanschluss: XLR

Hersteller "Rode"
Røde Microphones stellt verschiedenste Mikrofone für Recording, Beschallung, Filmton und andere Anwendungen her. Dazu gehören großkapselige (1″) sowie kleinkapselige Kondensatormikrofone, dynamische Mikrofone, Richtmikrofone u. a.
Anfangs konzentrierte sich Røde auf Großmembran-Studiomikrofone. Das Modell NT1-A, das seit 1995 in Australien gefertigt wird, zählt zu den erfolgreichsten Großmembranmikrofonen auf dem Markt. Herausragend ist das niedrige Eigenrauschen des Mikrofons. Es wird oft als Profimikrofon zum Einsteigerpreis bezeichnet. Das NT1-A genießt auch Anerkennung bei Studiotechnikern wie Günter Pauler vom Akustiklabel Stockfisch Records.
Ein weiteres Erfolgsmodell ist das M1, ein dynamisches Supernieren-Bühnenmikrofon. Es war das erste Bühnenmikrofon aus der Produktion von Røde. Von verschiedenen Fachmedien wird das M1 auf Grund ähnlicher Bauweise, Charakteristik und Preis als ernstzunehmende Konkurrenz des Shure SM58 angesehen.
Gemeinsam haben alle Røde-Mikrophone mit XLR-Anschluss, dass der Pin für Signalmasse und Abschirmung etwas länger ist als die anderen 2 Pins. So soll gewährleistet werden, dass die Masse beim Einstecken eher als die Signalleitungen Kontakt hat, um Knackgeräusche zu unterbinden.
Die Firma versucht seit 2013 auch, den zunehmenden Markt an Kleinmikrofonen für Videoblogger zu besetzen. Neben den Produkten für Bühnen- und Studioeinsatz präsentierte Røde 2013 auf der NAMM mit dem iXY (siehe auch XY-Stereosystem) und dem smartLAV auch Mikrofone und Zubehör für mobile Aufnahmen über Smartphones und Tablets. Ein weiteres Produktfeld, das Røde bedient, sind Kameramikrofone. Beispiele sind das Røde Videomic und das Røde Videomic Pro, ein Richtrohrmikrofon, das unter anderem auch auf DSLR- bzw. Systemkameras verwendet werden kann. Das Fachmagazin Videofilmen bezeichnet dies als gleichwertige Alternative zum Sennheiser mke 400.
Seit 2019 produziert RØDE eines der ersten Ambisonic-Mikrofone zur Erstellung von 360°-Aufnahmen für VR-Sound und Immersive Audio. Das NT-SF1 hat vier rauscharme Kapseln in Tetraeder-Anordnung.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Shure GLXD1+ Digitaler Dualband-Taschensender

322,00 €*

Lieferbar in 14 Tagen
Sennheiser EW-D 835-S Q1-6-Band Vocal Set 470,2 - 526 MHz

699,00 €*

Lieferbar in 14 Tagen
Shure BLX1288/MX53 Combo Funkset H8E

879,00 €*

Sofort Lieferbar oder Abholbereit
Sennheiser EM 100 G4 A-Band Empfänger 516-558 MHz

399,00 €*

Lieferbar in 14 Tagen
Clip für Sennheiser HSP 2 SET 5 Stk

15,90 €*

Sofort Lieferbar oder Abholbereit
Rode PodMic dynamisches Broadcast-Mikrofon

99,00 €*

Sofort Lieferbar oder Abholbereit