Produktinformationen "TAKAMINE Westerngitarre GN90CE ZC, NEX mit Cutaway, inkl. Tasche"
Die GN90CEZC ist eine elektro-akustische Gitarre mit massiver Decke und einer speziellen und aufwendigen Bodenkonstruktion.
Nex Korpus mit Cutaway
Decke: Massive Fichte
Zargen und Boden: Zircote
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Ovangkol
Groffbrettradiius: 12"
Decken-Purfling: Dark Sapele
Body-Binding: Ahorn
Fingerboard Binding: Ahorn
Headstock Binding: Ahorn
Mechaniken: Gold / Black
Steg: Pin / Ovangkol
Rosette: Wooden Ring (Dark Sapele)
Preamp: TP-4TD
Mensur: 644 mm
Sattelbreite: 42,5 mm
Finish: Natural Gloss
inkl. Gigbag
Bauform: | Cutaway, NEX, Western |
---|---|
Boden und Zarge: | Ziricote |
Bünde: | 20 |
Decke: | Fichte, Massiv |
Farbe: | Natur |
Griffbrett: | Ovangkol |
Mensur (mm): | 644 |
Sattelbreite (mm): | 42.5 |
Tonabnehmer: | Ja |
inkl. Koffer/Gigbag: | Ja |
Hersteller "Takamine"
Dass Takamine Gitarren von allen japanischen Fabrikaten den wahrscheinlich besten Ruf haben, liegt nicht zuletzt an internationalen Superstars wie Bruce Springsteen, den Eagles oder Jon Bon Jovi, die diese edlen und road-tauglichen Instrumente seit vielen Jahren auf den Bühen der Welt spielen.
Der Name Takamine ist mittlerweile aus der Riege der Oberklasse-Westerngitarren nicht mehr wegzudenken, doch begonnen hat alles 1959 mit einem kleinen Gitarrenladen im Schatten des namensgeben Mount Takamine in Zentraljapan. Der kleine Familienbetrieb begann ab 1962 unter seinem heutigen Namen klassische Gitarren und Mandolinen zu bauen. Der klassische Gitarrenbauer Masse Hirade begann mit seinem Beitritt zur Firma 1968, Bauweise und Produktionsmethoden entscheidend zu verbessern und verhalf Takamine Guitars innerhalb der nächsten zehn Jahre international zum Ruf eines führenden fernöstlichen Instrumentenherstellers. Nach ihm wurde später die Hirade Takamine Series von hochwertigen meisterklasse Konzertgitarren bennant.
Anders als andere asiatische Firmen beschränkte sich Takamine nicht darauf, erfolgreiche Ideen von westlichen Herstellern zu kopieren, sondern entwickelte im Laufe der Jahre immer wieder eigenständige und zum Teil wegweisende Konzepte, wie den Cool Tube Pickup für Akustikgitarren (acoustic guitars) oder die Verwendung von Lasertechnik für Inlays. Und auch Bassisten kommen mit den Bass Guitars des japanischen Herstellers voll auf ihre Kosten.
Mittlerweile produziert Takamine seine günstigeren Guitar Modelle in China und Südkorea. Die legendären Limited Editions, die seit 1987 jährlich erscheinen, werden aber nach wie vor in Japan gebaut und begeistern Gitarristen rund um den Globus mit ihrem fantastischen Klang und der erstklassigen Handwerkskunst, die Takamine groß gemacht hat.
Anmelden