Dynamische Mikrofone verwenden eine Schwingspule, um Schall in Spannung umzuwandeln und werden aufgrund ihrer geringen Empfindlichkeit oft für laute Quellen eingesetzt. Ein Kondensatormikrofon verwendet (üblicherweise) eine Membran, die vom Schall angeregt wird und entsprechend schwingt. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit eignen sich Kondensatormikrofone besser für Quellen, die sehr detailliert wiedergegeben werden sollen oder naturgetreue Aufnahmen gewünscht sind. Ein Kondensatormikrofon benötigt eine Energieversorgung den sogenannten 48V Phantompower. Dieser ist auf den meisten Mischpulten oder guten Interfaces zum Auswählen vorhanden.
Neu:
Entdecke das ORTEGA Wireless System (OSWS) – eine innovative Lösung für alle Gitarristinnen und Gitarristen, die ihre Westerngitarre kabellos verstärken möchten, ohne ihr Instrument dauerhaft verändern zu müssen.
Speziell entwickelt für Gitarren mit einem Schalllochdurchmesser von 100 mm, lässt sich das OSWS schnell und unkompliziert wie eine Schalllochabdeckung einsetzen – ganz ohne Bohren, Löten oder aufwendige Modifikationen. So bleibt der natürliche Klang, die Optik und die Substanz deiner Gitarre vollständig erhalten.
Das OSWS eignet sich ideal für den Live-Einsatz, da es maximale Bewegungsfreiheit auf der Bühne ermöglicht. Dank des flexiblen Schwanenhalsmikrofons lässt sich der Sound präzise auf deine Bedürfnisse ausrichten – für einen klaren, natürlichen und dynamischen Klang.
Produkt-Highlights:
4-Kanal UHF-BandGenehmigungsfrei innerhalb des FrequenzrahmensVerstellbares SchwanenhalsmikrofonUSB-wiederaufladbar; 4 Stunden laden - 8 Stunden Spielzeit30 m Reichweite bei offenen Bedingungen
Einfach einsetzbar in Schalllöcher mit Ø 100 mm
Farbe: Schwarz
Mit dem ORTEGA OSWS kombinierst du hochwertige Mikrofontechnik mit kabelloser Freiheit – perfekt für Proben, Live-Auftritte, Aufnahmen und unterwegs. Mach deine Gitarre bühnentauglich, ohne sie zu verändern.
Neu:
Entdecke das ORTEGA Wireless System (OSWS) – eine innovative Lösung für alle Gitarristinnen und Gitarristen, die ihre klassische oder Westerngitarre kabellos verstärken möchten, ohne ihr Instrument dauerhaft verändern zu müssen.
Speziell entwickelt für Gitarren mit einem Schalllochdurchmesser von 86 mm, lässt sich das OSWS schnell und unkompliziert wie eine Schalllochabdeckung einsetzen – ganz ohne Bohren, Löten oder aufwendige Modifikationen. So bleibt der natürliche Klang, die Optik und die Substanz deiner Gitarre vollständig erhalten.
Das OSWS eignet sich ideal für den Live-Einsatz, da es maximale Bewegungsfreiheit auf der Bühne ermöglicht. Dank des flexiblen Schwanenhalsmikrofons lässt sich der Sound präzise auf deine Bedürfnisse ausrichten – für einen klaren, natürlichen und dynamischen Klang.
Produkt-Highlights:
Kabelloser 4-Kanal-UHF-Tonabnehmer – stabiler und zuverlässiger Klang ohne Kabelsalat
Genehmigungsfrei im vorgesehenen Frequenzbereich – sofort einsatzbereit
Flexibles Schwanenhalsmikrofon – optimale Positionierung für individuellen Sound
USB-wiederaufladbarer Akku – ca. 4 Stunden Ladezeit für bis zu 8 Stunden Spielzeit
Reichweite bis zu 30 m – ideal für große Bühnen oder Studios
Einfach einsetzbar in Schalllöcher mit Ø 86 mm
Farbe: Schwarz
Mit dem ORTEGA OSWS kombinierst du hochwertige Mikrofontechnik mit kabelloser Freiheit – perfekt für Proben, Live-Auftritte, Aufnahmen und unterwegs. Mach deine Gitarre bühnentauglich, ohne sie zu verändern.
Adapter für Smartphones & Tablets – Ideal für Interviews und PodcastsMit diesem kompakten Adapter lassen sich zwei RØDE smartLav Mikrofone gleichzeitig an ein Smartphone oder Tablet anschließen – perfekt für Interviews, Dialoge oder Podcast-Aufnahmen. Zusätzlich steht ein Kopfhörerausgang zur Verfügung, um das Audiosignal live zu überwachen.Duale Mikrofonnutzung: Zwei TRRS-Eingänge für den Anschluss von zwei smartLav-MikrofonenMonitoring in Echtzeit: Separater TRS-Ausgang für KopfhörerMonosignal-Zusammenführung: Beide Mikrofonsignale werden intern zu einem Mono-Mix kombiniertKompatibilität: Optimal abgestimmt auf RØDE smartLav, funktioniert auch mit anderen TRRS-MikrofonenAnschlüsse:2x TRRS-Buchse (Mikrofone)1x TRS-Buchse (Kopfhörer)1x TRRS-Stecker (zum Endgerät)Steckerbelegung: Tip – Ring – Ring (Ground) – Sleeve (Mic)Abmessungen: 50 × 50 × 50 mmGewicht: 50 gKompakt, leicht und unverzichtbar für mobile Audioaufnahmen – jetzt entdecken!
beyerdynamic M 160Dynamisches Doppelbändchen-Mikrofon (Hyperniere)• Weltweit einzigartiges Doppelbändchenmikrofon• Ideal für den Einsatz an Gitarrenverstärker und Schlagzeug• Doppelbändchen mit Hypernierencharakteristik• Außergewöhnlicher Klangcharakter• Von Hand in Deutschland produziertTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Hyperniere• Übertragungsbereich 40 - 18.000 Hz• Anschlussart XLR 3-PoligLIEFERUMFANG1x Studio-Mikrofon "M 160", schwarz1x Mikrofonklammer MA-CL 251x Mikrofon-CaseM 160 DOPPELBÄNDCHEN-MIKROFONEine Ausnahmeerscheinung in Sachen Klang und Fertigung stellt das mehrfach prämierte dynamische Doppelbändchenmikrofon M 160 dar: filigrane Handarbeit trifft auf einzigartige technische Eigenschaften. Liebevoll als Schmuckstück bezeichnet, veredelt das M 160 bereits seit Jahrzehnten Hit um Hit mit seinem verfärbungsarmen Klangcharakter. Präzise Tiefenwiedergabe, warme Mitten und seidig-elegante Höhen wachsen zusammen im einzigartigen Soundgewand. Wer dieses Mikrofon kennt, der weiß: Zum M 160 gibt es keine Alternative.BESÄNFTIGT RAUE KLÄNGEDas M 160 eignet sich ideal für die Mikrofonierung von E-Gitarrenverstärkern. Neben der für ein Bändchenmikrofon einzigartigen Richtcharakteristik Hyperniere liegt das vor allem am besonderen Klangcharakter. Das M 160 liefert einen warmen Klang, der dennoch als natürlich beschrieben werden kann. Darüber hinaus meistert das M 160 die lauten Schalldrücke eines Gitarrenamps problemlos und bietet ein Signal, das sich optimal weiterverarbeiten lässt.IDEAL AN DRUMSOb für Overhead, an der Hi-Hat oder als Raummikrofon, das M 160 ist eine hervorragende Wahl bei der Mikrofonierung eines Schlagzeuges. Spitze Klänge wie Schlagzeugbecken werden ausgewogen wiedergegeben. Darüber hinaus sorgen die zwei hauchdünnen Doppelbändchen dank ihrer geringen Masse für eine hohe Impulstreue. Klänge mit starkem Attack werden durch die schnelle Transientenwiedergabe präzise reproduziert.EIN DOPPELBÄNDCHEN FÜR ALLE FÄLLEDas M 160 gilt als äußerst flexibler Vertreter in der Gattung der Bändchenmikrofone. Neben der Schlagzeug- und Ampmikrofonierung, kommt der weite Frequenzgang von 40 – 18.000 Hz und der feinzeichnende Klang auch an Akustikgitarren, Blechblasinstrumenten und Streichinstrumenten zum Tragen. Wer seine Stimme in einem warmen Vintage-Sound hören möchte, trifft mit dem M 160 in Kombination mit einem Popschutz ebenfalls eine gute Wahl. Zusammen mit dem dynamischen Doppelbändchen M 130, das die Richtcharakteristik Acht besitzt, lässt sich das M 160 für M/S-Stereofonie verwenden.EINE GANZ BESONDERE RICHTUNG: HYPERNIEREDas M 160 ist das einzige Doppelbändchen mit der Richtcharakteristik Hyperniere im Markt. Bei dieser Richtung wird frontal eintreffender Schall bevorzugt aufgenommen, während allen voran seitliche, aber auch von hinten eintreffende Signale teilweise reduziert werden. Die Rückwärtsauslöschung beträgt 25 dB bei 110° und 250°.Dies sorgt für eine hohe Kanaltrennung. Dank dieser technischen Raffinesse kann der warme Klang eines Bändchens in völlig neuen Situationen eingesetzt werden. QUALITÄT - MADE IN GERMANYDas M 160 verkörpert Handarbeit auf höchstem Niveau – von der exakten Stärke der zwei von Hand geprägten Reinaluminium-Bändchen, dem millimetergenauen Einsetzen in den Magnetspalt bis hin zur Überprüfung des Schwingverhaltens. Durch die Eigenfertigung verschiedener Bauteile wie des Mikrofonkorbs oder des Übertragers haben wir jederzeit Kontrolle über die Einhaltung der hohen Qualitätsstandards.Dies spiegelt sich auch bei der Auswahl unserer Spezialisten wider. Für die Produktion eines M 160 bedarf es einer besonderen Fingerfertigkeit. All das macht sich am Ende in der herausragenden Klangqualität bemerkbar. Jedes Mikrofon ist ein Meisterstück dank exakter Präzision „Made in Germany“.ANWENDUNGSOPTIMIERTES BÄNDCHENAufgrund der kompakten Maße und des geringen Gewichts überzeugt das M 160 in allen Anwendungssituationen mit seiner einfachen Positionierung. Zudem ist es für ein Bändchenmikrofon einmalig robust. Etabliert als Studiostandard, wird es daher auch als eines der wenigen seiner Art auf lauten Livebühnen eingesetzt. Sicher gelagert wird der Mikrofonklassiker ab sofort in einem stabilen Hardcase geliefert.INDIVIDUELLE MESSKURVEDank der aufwendigen Fertigung von Hand ist jedes M 160 ein Einzelstück. Dabei gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und vermessen jedes Mikrofon individuell. Diese Messkurve liegt deinem M 160 beim Kauf in ausgedruckter Form bei.LANGLEBIGE MATERIALIENUnsere Mikrofone sind für den täglichen Einsatz unter professionellen Bedingungen konzipiert, weshalb nur strapazierfähige Materialien zum Einsatz kommen. Sollte doch mal etwas Schaden nehmen, können wir dank unserer Servicepolitik nahezu alle Teile ersetzen. NAMM TEC AWARDSTECHNOLOGY HALL OF FAMEDem dynamischen Doppelbändchen-Mikrofon M 160 wurde eine Ehre zuteil, die nur wenigen Audioprodukten vorbehalten ist. Als Beitrag für seinen Fortschritt im Bereich Audiotechnik wurde das M 160 im Jahr 2019 in den erlesenen Kreis der "NAMM TEC Awards Technology Hall of Fame" aufgenommen.
beyerdynamic M 201Dynamisches Tauchspulenmikrofon (Hyperniere)• Kann an einer Vielzahl von Schallquellen verwendet werden• Ideal an Snare-Drum, E-Gitarrenverstärker und Akustikgitarre• Äußerst natürliche Klangwiedergabe• Hohe Richtwirkung• Von Hand in Deutschland produziertTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Hyperniere• Übertragungsbereich 40 - 18.000 Hz• Anschlussart XLR 3-PoligLIEFERUMFANG1x Studio-Mikrofon "M 201", schwarz1x Mikrofonklammer MA-CL 251x Mikrofon-CaseM 201 DYNAMISCHES MIKROFONAls Teil der M-Serie verkörpert das M 201 die natürliche Klangwiedergabe wie kein anderes dynamisches Tauchspulenmikrofon. Es gibt Signale klar und detailliert weiter, so dass es viele als Alternative zu einem Kondensatormikrofon nutzen, während sie die Robustheit eines dynamischen Schallwandlers ausschöpfen. Diese einzigartige Kombination, zusammen mit der beyerdynamic-typischen hohen Verarbeitungsqualität, macht das M 201 zu einem Unikat in der Mikrofonlandschaft.FLEXIBEL AN UNTERSCHIEDLICHEN QUELLENDas M 201 liefert auch bei äußerst hohen Schalldrücken ein klares und detailliertes Signal. Vorzugsweise wird das dynamische Tauchspulenmikrofon an Snare-Drum und E-Gitarrenverstärker genutzt. Es eignet sich aber auch für die Abnahme einer Akustikgitarre oder von Blechblasinstrumenten – sowohl im Studio- als auch im Livebetrieb.MULTITALENT FÜR SPRACHAUFNAHMEIm M 201 liegt ein unverkennbares Talent für Sprachaufnahmen und Podcast-Produktionen. Hier kommt dem dynamischen Tauchspulenmikrofon seine hervorragende Richtwirkung zugute. Dadurch werden Störgeräusche effektiv gedämpft. Der weitestgehend lineare Frequenzgang mit sanfter Höhenanhebung sorgt für ein ausgewogenes Sprachsignal, während der optional erhältliche Windschutz Plosivlaute unterdrückt.IM DETAIL: HYPERNIEREDas M 201 besitzt die Richtcharakteristik Hyperniere. Daraus resultieren etliche Vorteile. Frontal eintreffender Schall wird bevorzugt aufgenommen, während vor allem seitliche, aber auch zu Teilen von hinten eintreffende Signale reduziert werden. Dies sorgt für eine hohe Kanaltrennung. Zudem ist das M 201 rückkopplungsarm und somit auch für laute Umgebungen geeignet.UNVERFÄLSCHTER KLANGDas dynamische Tauchspulenmikrofon M 201 überzeugt durch ein äußerst natürliches und transparentes Klangbild über den ganzen Übertragungsbereich von 40 - 18.000 Hz hinweg. Dabei zwingt es dem Ursprungssignal nie einen Stempel auf, sondern fängt dieses unverfälscht ein. Der hervorragende Grundklang lässt zudem alle Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung offen. Diese Eigenschaften machen das M 201 zu einem Must-Have in jedem anspruchsvollen Mikrofonsetup.QUALITÄT - MADE IN GERMANYSeit jeher in Deutschland von Hand gefertigt, besticht das M 201 mit der typisch hochwertigen Verarbeitungsqualität, die beyerdynamic seit Jahrzehnten auszeichnet. Klanglich relevante Bauteile wie die Membrane oder der Mikrofonkorb werden dabei nicht einfach zugekauft, sondern von uns selbst aufwendig produziert. Dies ermöglicht einen einzigartigen Qualitätsstandard, der sich im Klang widerspiegelt.DER BLICK INS INNEREDie Hostaphan®-Membran besitzt ein exzellentes Schwingverhalten und sorgt für die unter dynamischen Tauchspulenmikrofonen hohe Impulstreue. Dabei handelt es sich um eine hauchdünne Folie mit einer äußerst geringen Masse. Darüber hinaus besitzt das M 201 eine integrierte Brummkompensationsspule, welche die Einstreuung von elektromagnetischen Störungen minimiert.KLEIN ABER O'HOBeim M 201 handelt es sich um ein Stäbchenmikrofon. Durch seine kompakten Maße und das geringe Gewicht kann das Mikrofon problemlos in engen Verhältnissen positioniert werden. Das Vollmetallgehäuse bietet zudem robusten Schutz im harten Studio- oder Livealltag. Sicher gelagert wird der Mikrofonklassiker ab sofort in einem stabilen Hardcase geliefert.INDIVIDUELLE MESSKURVEDank der aufwendigen Fertigung von Hand ist jedes M 201 ein Einzelstück. Dabei gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und vermessen jedes Mikrofon individuell. Diese Messkurve liegt deinem M 201 beim Kauf in ausgedruckter Form bei.LANGLEBIGE MATERIALIENUnsere Mikrofone sind für den täglichen Einsatz unter professionellen Bedingungen konzipiert, weshalb nur strapazierfähige Materialien zum Einsatz kommen. Sollte doch mal etwas Schaden nehmen, können wir dank unserer Servicepolitik nahezu alle Teile ersetzen.
beyerdynamicTG V 50 Dynamisches Gesangsmikrofon (Niere) ohne An-/Ausschalter• Professionelles Livegesangsmikrofon• Natürlicher und unverfälschter Klang• Perfekt geeignet für die Bühne, dank robuster Konstruktion• Edles DesignIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör: MikrofonklemmeTransporttascheTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Niere• Übertragungsbereich 50 - 17.000 Hz• Anschlussart XLR 3-PoligFLEXIBLES GESANGSMIKROFONDie Kombination aus ansprechendem Design, robustem Aufbau und natürlichem beyerdynamic Klang machen das TG V50 (s) zu einem zuverlässigen Begleiter bei Gesangsauftritten aller Art, den man nicht mehr missen möchte. Von der kleinen Clubbühne über große Festivalstages bis hin zum Proberaum gibt das dynamische TG V50 (s) dank seiner Flexibilität stets eine hervorragende Figur ab.NATÜRLICHER KLANGdas TG V50 (S) glänzt mit einem ausgewogenen, natürlichen Klangbild, welches auch die Höhen angenehm hell und definiert weitergibt. Das einfache Handling, die hohe Rückkopplungssicherheit und die ausgesprochene Robustheit sorgen zudem dafür, dass die Klangqualität nie durch Störgeräusche beeinflusst wird.ANGEPASST AN DEINE BEDÜRFNISSEDas Mikrofon ist als TG V50 ohne Schalter und als TG V50 s mit Schalter erhältlich. Je nach Anwendungsfall kann so die gewünschte Ausführung gewählt werden. Der im Griff vertiefte Schalter lässt sich verriegeln und arbeitet absolut störungsfrei. Durch die Nierencharakteristik ist auch das Handling des TG V50 (s) einfach und verlässlich.
beyerdynamicM88 Dynamisches Tauchspulenmikrofon (Hyperniere)• Dynamisches Tauchspulenmikrofon, u.a. für Kick-Drum und Gesang• Weiter Frequenzgang mit detaillierter Tiefenwiedergabe• Outputstark dank hoher Empfindlichkeit• Hervorragende Richtwirkung• Von Hand in Deutschland produziertTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Hyperniere• Übertragungsbereich 30 – 20.000 Hz• Bauform Handmikrofon• Anschlussart XLR 3-PoligLIEFERUMFANG1x Studio-Mikrofon "M 88", schwarz1x Mikrofonklammer MA-CL 251x Mikrofon-CaseM 88 DYNAMISCHES MIKROFONUnunterbrochen seit 1963 von Hand am Firmenstandort Heilbronn gefertigt, hat das M 88 aufgrund seiner herausragenden technischen Eigenschaften den Status einer lebenden Legende. Überall dort, wo hohe Ansprüche an den Klang gestellt werden, egal ob Studio- oder Liveproduktion, überzeugt das dynamische Tauchspulenmikrofon in besonderem Maße.KLASSIKER MIT TIEFEDas dynamische Tauchspulenmikrofon M 88 besitzt einen weiten Frequenzgang von 30 – 20.000 Hz und zeichnet sich durch ein natürliches und verfärbungsarmes Klangbild aus. Darüber hinaus bietet es auch bei äußerst hohen Schalldrücken ein klares Signal. Dies prädestiniert es für verschiedene Signalquellen – im Studio und auf Livebühnen. An der Kick-Drum schätzen Toningenieure und Schlagzeuger den ausgeprägten Nahbesprechungseffekt. Darüber hinaus eignet sich das M 88 für die Mikrofonierung von Toms, E-Gitarrenverstärkern, Bassgitarrenverstärkern und Blasinstrumenten.An der Kick-Drum empfehlen wir die Verwendung des Windschutzes WS 59 AZ.IDEAL FÜR STIMMEOb als Studio-Gesangsmikrofon oder auf der Live-Bühne, seit Jahrzehnten erfreut sich das M 88 als Dauerbrenner im Bereich Vocals großer Beliebtheit. Dabei kommen ihm seine exzellenten technischen Eigenschaften sowie seine detaillierte Tiefenwiedergabe und die sanfte Höhenanhebung zugute. Der hochwertige Grundklang ermöglicht zudem eine optimale Weiterverarbeitung des Signals.VERSUCH'S DOCH MALUrsprünglich als Mikrofon für Sprachaufnahme entwickelt, überzeugt das M 88 auch als Podcast-Mikrofon. Dank seiner physikalisch nahezu perfekten Richtwirkung werden Störgeräusche effektiv gedämpft. Ein Neodym-Magnet sorgt für eine hohe Empfindlichkeit, wodurch das Mikrofon nur wenig Verstärkung benötigt. Dadurch kann es auch an leistungsschwächeren Interfaces verwendet werden. Der ausgeprägte Nahbesprechungseffekt und weite Frequenzgang machen es zum optimalen Begleiter für deine nächste Podcast-Produktion.HYPERNIER NAHE AN DER PERFEKTIONDie Hyperniere des M 88 ist technisch gesehen nahe an der Perfektion. Daraus ergeben sich etliche Vorteile. Bei dieser Richtcharakteristik wird frontal eintreffender Schall bevorzugt aufgenommen, während vor allem seitlich und teilweise auch von hinten eintreffende Signale reduziert werden. Dies sorgt für eine hohe Kanaltrennung, d.h. das Mikrofon ist weniger anfällig für Übersprechungen von anderen, sich in der Nähe befindenden Signalquellen. Zudem ist das M 88 rückkopplungsarm und daher auch für laute Umgebungen geeignet.QUALITÄT - MADE IN GERMANYWie alle Mikrofone der M-Serie wird auch das M 88 in Deutschland am Firmenstandort in Heilbronn von Hand gefertigt. Von der Membran und dem dynamischen Wandler bis hin zum Mikrofonkorb – klanglich relevante Bauteile werden nicht zugekauft, sondern aufwendig in Eigenleistung von uns hergestellt. Dieses in der Branche ungewöhnliche Vorgehen ermöglicht es uns, die Kontrolle über den kompletten Produktionsprozess zu wahren. Dabei gehen wir sogar noch einen Schritt weiter und vermessen jedes Mikrofon individuell. Diese Messkurve liegt deinem M 88 beim Kauf in ausgedruckter Form bei.AUF DIE INNEREN WERTE KOMMT ES ANBei der verwendeten Hostaphan®-Membran handelt es sich um eine hauchdünne Folie, die aufgrund ihrer geringen Masse ein exzellentes Schwingverhalten aufweist. Darüber hinaus besitzt das M 88 eine integrierte Brummkompensationsspule, um die Einstreuung von elektromagnetischen Störungen zu minimieren. Ebenfalls von hoher akustischer Relevanz ist das durchdachte Labyrinth. Dabei handelt es sich um ein akustisches Bauteil, welches für eine gleichmäßige Dämpfung sorgt. Das Resultat sind die hervorragende Richtwirkung und der exzellente Klang.LANGLEBIGE MATERIALENUnsere Mikrofone sind für den täglichen Einsatz unter professionellen Bedingungen konzipiert, weshalb nur strapazierfähige Materialien zum Einsatz kommen. Sollte doch mal etwas Schaden nehmen, können wir dank unserer Servicepolitik nahezu alle Teile ersetzen.
beyerdynamicTG I 51 Dynamisches Instrumenten Mikrofon (Niere)• Natürlicher Sound• Durchdachte und hochwertige Bauweise• Flexibel einsetzbar• Ideale Abschirmung und Rückkopplungsfestigkeit• Geeignet für: Snare, tiefe Toms, E-Gitarrenverstärker, BlasinstrumenteTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Niere• Übertragungsbereich 33 - 19,000 Hz• Anschlussart XLR 3-PoligSTEP UP YOUR PERFORMANCEDas TG I51 ist ein dynamisches Instrumentenmikrofon – es holt das Beste aus dir und deinem Instrument heraus. Es begleitet dich am Schlagzeug, an der Snare oder an den tiefen Toms, am E-Gitarrenverstärker oder am Blasinstrument – ob auf der Bühne oder im Studio. Der natürliche Klang und die durchdachte schlanke aber robuste Bauweise lassen keine Wünsche offen. Für Produzenten und Toningenieure ist das Mikrofon ein vielseitiger Partner – ein wahrer Allrounder an den Instrumenten.NATÜRLICHER KLANGDas Mikrofon zeichnet sich durch den typisch natürlichen Klang von beyerdynamic aus. Dein Instrument wird so wiedergegeben, wie du es dir wünschst – natürlich und unverfälscht. Unser Mikrofon hat eine schnelle Ansprache und eine hervorragende Impulstreue.DURCHDACHTE BAUSWEISEAuf Bühnen, auf Tour geht es hektisch zu. Da sollte das Mikrofon einiges aushalten können. Vibration oder gar ein Stoß machen dem robusten Gehäuse nichts aus. Das TG I51 ist dennoch schlank und relativ leicht zu transportieren. Durch den recht kurzen Schaft ist die Anbringung auf dem Stativ oder an der Snare mit der MKV 87 von beyerdynamic sehr einfach möglich. Es nimmt dabei wenig Platz in Anspruch und begleitet dich auf lange Sicht.FLEXIBEL EINSETZBARDas TG I51 Instrumentenmikrofon ist flexibel einsetzbar. Ob am Schlagzeug an der Snare, an den tiefen Toms oder am Gitarrenverstärker: Es beweist immer höchste Klangqualität. Auch an den Blechblasinstrumenten zeigt es seine Stärken – es ist somit ein Allrounder für die Bühne und das Studio.NIEREN CHARAKTERISTIKDie Nierencharakteristik sorgt für eine hohe Abschirmung gegenüber Umgebungsgeräuschen und erhöht die Sicherheit vor Feedback. Es ist insbesondere in lauten Umgebungen bei direkter Quelle geeignet. Selbst auf den lautesten Rock-and-Roll Bühnen beweist das dynamische Instrumentenmikrofon bemerkenswerte Rückkopplungsfestigkeit – rückwärtiger Schall wird unterdrückt, Seitenschall nur sehr leise erfasst.MADE IN GERMANYDas TG I51 wird mit größter Sorgfalt in Heilbronn von Hand hergestellt. Bei der Fertigung legen wir besonderen Wert auf Qualität und setzen nur hochwertige Komponenten und robuste Materialien ein. Die präzise Verarbeitung garantiert eine langlebige Anschaffung.
beyerdynamicTG D 70 Dynamisches Kick Drum Mikrofon (Hyperniere)• Dynamisches Großmembran-Mikrofon• Metallgehäuse optimiert zur Abnahme der Kickdrum• Natürlich warmer Klang• Ideale Abschirmung und Rückkopplungsfestigkeit• Optimierte M88 Kapsel• Integrierte elastische Lagerung• Hochwertige Materialien und robustes DesignTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Hyperniere• Übertragungsbereich 20 – 14.100 Hz• Anschlussart XLR 3-PoligDie zweite Generation des TG D70 begleitet dich und dein Schlagzeug auf den Bühnen und Studios. Mit seinem natürlichen Klang, den hochwertigen Materialien und der robusten Bauweise ist das Mikrofon ein wahrer Begleiter auf lange Sicht. Du kannst dich ganz auf deine Performance konzentrieren – Umgebungsgeräusche, Rückkopplungen und Stöße spielen keine Rolle.NATÜRLICH WARMER KLANGDas Mikrofon zeichnet sich durch den typisch natürlichen Klang von beyerdynamic aus. Deine Kick Drum wird so wiedergegeben, wie du es dir wünschst – natürlich und unverfälscht. Es hat eine schnelle Ansprache und eine hervorragende Impulstreue – ein echter Profi an deiner Seite.IDEALE ABSCHIRMUNGDie Hypernierencharakteristik sorgt für eine hohe Abschirmung gegenüber Umgebungsgeräuschen und eine hohe Rückkopplungsfestigkeit. In lauten Umgebungen, wie auf der Bühne, ist das TG D70 deshalb optimal geeignet.OPTIMIERTE M 88 KAPSELSchon Phil Collins und andere Größen nutzten das M 88. Die dynamische Kapsel im TG D70 ist eine Weiterentwicklung unserer legendären M88 Kapsel. Unsere Audioexperten haben sie noch besser gemacht – made in Germany. In diesem Fall trifft es zu: große Kapsel gleich großer Klang.
beyerdynamicTG V 70 SDynamisches Gesangsmikrofon (Hyperniere) mit An-/Ausschalter• Professionelles Livegesangsmikrofon• Sehr gut aufgelöster, kraftvoller Klang• Ausgezeichnete Rückkopplungsfestigkeit dank Hypernierencharakteristik• Perfekt für die Bühne dank robuster Konstruktion• Made in GermanyIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör:MikrofonklemmeTascheTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Hyperniere• Übertragungsbereich 25 - 18.000 Hz• Bauform Handmikrofon• Anschlussart XLR 3-PoligERSTKLASSIGES GESANGSMIKROFONDas dynamische Gesangsmikrofon TG V70 (s) geht in jeder Hinsicht noch einen Schritt weiter und macht keinerlei Kompromisse: Bessere technische Eigenschaften und höherwertige Materialien für einen ausgezeichneten Klang. Das dezente, moderne Design integriert sich in jeden Bühnenalltag und die progressive gedämpfte Kapselaufhängung reduziert Handhabungsgeräusche. Außerdem ist es Dank seiner Hypernierencharakteristik sehr rückkopplungsarm. Ein Mikrofon der Spitzenklasse - handgefertigt in Deutschland. ANGEPASST AN DEINE BEDÜRFNISSEWährend das TG V70 ohne Schalter gefertigt wird, ist sein Pendant, das TG V70 s mit einem im Griff vertieften und verriegelbaren Schalter erhältlich. Egal ob Singer-Songwriter oder Toningenieur, durch die unterschiedlichen Ausführungen, findet jeder sein passendes Mikrofon.MADE IN GERMANYBereits seit vielen Jahren fertigt beyerdynamic eine Vielzahl seiner Mikrofone in Handarbeit in Deutschland. Über die Jahrzehnte sind so schon etliche Klassiker entstanden, welche dank Ihrer Produktqualität zurecht Anerkennung erfahren haben. Dies eint auch das TG V70 (s) mit seinen Urahnen: Präzise Handarbeit, erlesene Materialien und Know-How Made in Germany.SOUND CHANNELLING TECHNOLOGYDie Sound Channelling Technologie (SCT) sorgt für den besonderen beyerdynamic-Klang. Dabei kreieren beyerdynamic Akustikspezialisten mithilfe spezieller Geometrien akustische Labyrinthe, die für eine optimierte Schallführung sorgen. Jedes Mikrofon nutzt dabei seine eigene SCT, um einen optimalen Klang sicherzustellen.
beyerdynamicTG V 70 Dynamisches Gesangsmikrofon (Hyperniere) ohne An-/Ausschalter• Professionelles Livegesangsmikrofon• Sehr gut aufgelöster, kraftvoller Klang• Ausgezeichnete Rückkopplungsfestigkeit dank Hypernierencharakteristik• Perfekt für die Bühne dank robuster Konstruktion• Made in GermanyIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör:MikrofonklemmeTascheTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Hyperniere• Übertragungsbereich 25 - 18.000 Hz• Bauform Handmikrofon• Anschlussart XLR 3-PoligERSTKLASSIGES GESANGSMIKROFONDas dynamische Gesangsmikrofon TG V70 (s) geht in jeder Hinsicht noch einen Schritt weiter und macht keinerlei Kompromisse: Bessere technische Eigenschaften und höherwertige Materialien für einen ausgezeichneten Klang. Das dezente, moderne Design integriert sich in jeden Bühnenalltag und die progressive gedämpfte Kapselaufhängung reduziert Handhabungsgeräusche. Außerdem ist es Dank seiner Hypernierencharakteristik sehr rückkopplungsarm. Ein Mikrofon der Spitzenklasse - handgefertigt in Deutschland. ANGEPASST AN DEINE BEDÜRFNISSEWährend das TG V70 ohne Schalter gefertigt wird, ist sein Pendant, das TG V70 s mit einem im Griff vertieften und verriegelbaren Schalter erhältlich. Egal ob Singer-Songwriter oder Toningenieur, durch die unterschiedlichen Ausführungen, findet jeder sein passendes Mikrofon.MADE IN GERMANYBereits seit vielen Jahren fertigt beyerdynamic eine Vielzahl seiner Mikrofone in Handarbeit in Deutschland. Über die Jahrzehnte sind so schon etliche Klassiker entstanden, welche dank Ihrer Produktqualität zurecht Anerkennung erfahren haben. Dies eint auch das TG V70 (s) mit seinen Urahnen: Präzise Handarbeit, erlesene Materialien und Know-How Made in Germany.SOUND CHANNELLING TECHNOLOGYDie Sound Channelling Technologie (SCT) sorgt für den besonderen beyerdynamic-Klang. Dabei kreieren beyerdynamic Akustikspezialisten mithilfe spezieller Geometrien akustische Labyrinthe, die für eine optimierte Schallführung sorgen. Jedes Mikrofon nutzt dabei seine eigene SCT, um einen optimalen Klang sicherzustellen.
beyerdynamicTG V 50 SDynamisches Gesangsmikrofon (Niere) mit An-/Ausschalter• Professionelles Livegesangsmikrofon• Natürlicher und unverfälschter Klang• Perfekt geeignet für die Bühne, dank robuster Konstruktion• Edles DesignIm Lieferumfang enthaltenes Zubehör: MikrofonklemmeTransporttascheTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Niere• Übertragungsbereich 50 - 17.000 Hz• Anschlussart XLR 3-PoligFLEXIBLES GESANGSMIKROFONDie Kombination aus ansprechendem Design, robustem Aufbau und natürlichem beyerdynamic Klang machen das TG V50 (s) zu einem zuverlässigen Begleiter bei Gesangsauftritten aller Art, den man nicht mehr missen möchte. Von der kleinen Clubbühne über große Festivalstages bis hin zum Proberaum gibt das dynamische TG V50 (s) dank seiner Flexibilität stets eine hervorragende Figur ab.NATÜRLICHER KLANGdas TG V50 (S) glänzt mit einem ausgewogenen, natürlichen Klangbild, welches auch die Höhen angenehm hell und definiert weitergibt. Das einfache Handling, die hohe Rückkopplungssicherheit und die ausgesprochene Robustheit sorgen zudem dafür, dass die Klangqualität nie durch Störgeräusche beeinflusst wird.ANGEPASST AN DEINE BEDÜRFNISSEDas Mikrofon ist als TG V50 ohne Schalter und als TG V50 s mit Schalter erhältlich. Je nach Anwendungsfall kann so die gewünschte Ausführung gewählt werden. Der im Griff vertiefte Schalter lässt sich verriegeln und arbeitet absolut störungsfrei. Durch die Nierencharakteristik ist auch das Handling des TG V50 (s) einfach und verlässlich.
beyerdynamicTG V 35 S Dynamisches Gesangsmikrofon (Superniere)• Zuverlässiges und robustes Allroundmodell, das Einsteiger begeistert• Natürlicher Klang• Rückkopplungsarme Supernierencharakteristik• Dank des hohen Ausgangspegels reicht ein einfacher • Vorverstärker, um überzeugende Ergebnisse abzuliefernLIEFERUMANGMikrofonklammer MKV 108 AufbewahrungstascheTECHNISCHE DATEN• Übertragungsart Drahtgebunden• Richtcharakteristik Superniere• Übertragungsbereich 30 - 18.000 Hz• Bauform Handmikrofon• Anschlussart XLR 3-PoligDYNAMISCHES GESANGSMIKROFONDas zuverlässige und robuste Allroundmodell TG V35 s ist ein dynamisches Gesangsmikrofon, das Einsteiger begeistert.NATÜRLICHER KLANGSein beyerdynamic typischer, natürlicher Klang sowie die rückkopplungsarme Supernierencharakteristik wissen Sänger, DJs und Sprecher in Proberäumen und auf Bühnen zu schätzen.SOUND CHANNELLING TECHNOLOGYUm den einmaligen beyerdynamic-Klang zu erreichen, hat beyerdynamic über Jahrzehnte hinweg die Sound Channelling Technology (SCT) entwickelt und verfeinert. Dabei wird für jedes beyerdynamic Mikrofon eine eigene SCT genutzt, um die optimale Lenkung der Schallwellen und damit einen optimalen Klang sicherzustellen.
Das MEG 14-40 Schwanenhalsmikrofon bietet hohe Qualität zu attraktivem Preis. Es verfügt über eine SennheiserKE 10 Mikrofonkapsel mit Nieren-Richtcharakteristik undist damit bestens geeignet für Anwendungen im BereichSprachübertragung. Der Schwanenhals hat eine Gesamtlänge von 40 cm. Das flexible Element erlaubt ein präzises Ausrichten des Mikrofons.Merkmale• Schwanenhals mit integrierterSennheiser KE 10 Mikrofonkapsel• HF Schirmung gegen Intermodulationseffekte durch Mobilfunkgeräte• Formvollendetes Design zur unauffälligen Installation• Premium Qualität „Made in Germany“
TECHNISCHE DATENAkustische Arbeitsweise: Schwanenhalsmikrofon (Kondensator)Richtcharakteristik: NiereÜbertragungsbereich: 50 Hz - 20 kHzAusgangsimpedanz: < 100 OGrenzschalldruckpegel: 130 dB SPLErsatzgeräuschpegel: 26 dB (A), 37 db (CCIR)Stromversorgung: 12 V – 48 V Phantomspeisung (P 12 – P 48)Stromaufnahme: 3 mAStecker: XLR-3MGewicht: 147 gLänge: 450 mmDurchmesser: 8 mmTemperatur Betrieb: 0 °C to 40 °C Lagerung: 25 °C bis +70 °C
Digitaler 2-Kanal-Empfänger in halber Rackbreite (9,5 Zoll) im robusten MetallgehäuseFrequenzbereich S1-10: 606,2 - 693,8 MHzBis zu 88 MHz SchaltbandbreiteKabellose Übertragung mit geringer Latenzzeit von 1,9 ms dank unternehmenseigenem Sennheiser Performance Audio Codec (SePAC)134 dB Eingangsdynamikbereich – Dank des unternehmenseigenen SePac-Audiocodec ist keine Verstärkungseinstellung der kabellosen Sender erforderlichÄquidistantes Abstimmraster zur einfachen Zuordnung intermodulationsfreier Kanäle: Standardmodus mit 600-kHz-Abstand für bis zu 146 Kanäle; Link Density (LD) Modus mit 300-kHz-Abstand für bis zu 293 KanäleNetzwerkfähig für erweiterte Fernsteuerung mit Sennheiser Control Cockpit, Wireless System Manager (WSM – verfügbar ab Mitte 2023) und Mediensteuerungssystemen von Drittanbietern über PluginsPower over Ethernet (PoE IEEE 802.3af Klasse 3)Ethernet-Konnektivität (IPv4 und IPv6)Sichere Übertragung vertraulicher Inhalte durch AES-256-VerschlüsselungDie AutoScan-Funktion scannt schnell Ihre Umgebung und verteilt Frequenzen mit äquidistantem Kanalabstand - auch ohne Kenntnisse der HF-TechnologieLink Quality Indicator (LQI) zeigt die Qualität der Verbindungen unabhängig von den HF-Pegeln anFernsteuerung per Smart Assist App über Bluetooth® Low Energy (BLE) aus Entfernungen von bis zu 25 Metern (verfügbar ab Ende 2023)Klare und einfach fokussierte Benutzeroberfläche mit OLED-Display, Jog-Wheel-Navigation und BedienungstastenSelektiver Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler an der FrontplatteErweiterte Menüeinstellungen wie benutzerdefinierte Frequenzliste, wählbare Sync-Parameter und Walk-Test-FunktionExternes Netzteil 12V/1AWeltweiter Einsatz (bestimmte Frequenzen unterliegen den örtlichen HF-Vorschriften)Wichtige DatenAbmessungen: 212 x 44 x 189 mmGewicht (g): approx. 1000 g (without antennas and power supply)Audioausgang: 2x 70 mW @ 32 OLatenz (ms): 1.9 msLeistungsaufnahme (Amp): max. 12 W
Tischfuß EW-DX TS 3-pinVielseitig einsetzbarer kabelloser Tischfuß zur Verwendung mit Evolution Wireless Digital Empfängern.Leistungsmerkmale:• Digitales Funksystem / UHF-Übertragung mit hoherReichweite, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit• Länderspezifische UHF-Frequenzbereiche mit Schaltbandbreite von bis zu 88 MHz• Robustes Metallgehäuse• Programmierbare Mute-Taste zum Stummschalten desAudiosignals• 3-pin XLR zum Anschluss von XLR-3-Schwanenhalsmikrofonen• Spannungsversorgung über einen Sennheiser BA 40AkkuTechnische Daten:• Frequenzbereiche Audio-Link: 606.2 - 693.8 MHz• Frequenzbereich Bluetooth® Low Energy: 2402 –2480 MHz• Eingangsspannung: 2,0 bis 4,35 V• Eingangsstrom: < 300 mA• Spannungsversorgung: Sennheiser BA 40• Sendeleistung:• Audio-Link: 10 mW ERP (Bereich Y1-3: 12 mW ERP)• Bluetooth Low Energy: max. 10 mW EIRP• Bandbreite: 200 kHz• Betriebstemperatur: zwischen -10 °C und +50 °C• Abmessungen: 166,7 x 120,2 x 48,1 mm• Gewicht: ca. 650 g (ohne Akkupack)
749,00 €*
Sofort Lieferbar oder Abholbereit
TOP MARKEN
Dynamische Mikrofone
Dynamische Mikrofone verwenden eine Schwingspule, um Schall in Spannung umzuwandeln. Aufgrund ihrer geringen Empfindlichkeit werden dynamische Mikrofone oft für laute Quellen eingesetzt. Übliche Anwendungsfälle für dynamische Mikrofone: Aufnahme von hohen Schalldruckpegeln, Positionierung des Mikrofons im Nahbereich; aufgrund der schwächeren Signal-Rausch-Leistung fällt es hier nicht ins Gewicht.
Kondensator Mikrofone
Ein Kondensatormikrofon verwendet (üblicherweise) eine Membran, die vom Schall angeregt wird und entsprechend schwingt. Dieser Schall wird in Folge in ein elektrisches Signal umgewandelt. Ein Kondensatormikrofon benötigt dazu eine Energieversorgung den sogenannten 48V Phantompower. Dieser ist auf den meisten Mischpulten oder guten Interfaces zum Auswählen vorhanden. Für Quellen, die sehr detailliert wiedergegeben werden sollen oder weiter entfernt sind eignen sich besser Kondensatormikrofone aufgrund der hohen Empfindlichkeit. Erstellte Aufnahmen mit einem Kondensatormikrofone klingen im Vergleich zu dynamischen Mikrofonaufnahmen klarer. Kondensatormikrofone werden auch besonders gerne im Studiobetrieb eingesetzt. Kondensatormikrofone sind wesentlich empfindlicher als ihre dynamischen Verwandten und lösen auch in den Höhen richtig gut auf. Diese Art von Mikrofonen zählt zu den neutralsten überhaupt und sollte immer dann herangezogen werden, wenn naturgetreue Aufnahmen gewünscht werden.
Quelle: www.delamar.de
Gesangsmikrofon
Vorteil: Kondensatormikrofon 1. Kondensatormikrofone bieten einen höheren Detailgrad (besonders in den höheren Frequenzen).
2. Die leichte Membran des Kondensatormikrofons weist ein besseres Einschwingverhalten auf.
3. Das höhere Signal-Rausch-Verhältnis des Kondensatormikrofons liefert sehr saubere und klare Aufnahmen.
Mikrofonaufnahmen der Stimme für Podcasts und mehr
Kondensator- und Dynamisches Mikrofon Wie bei Gesangsaufnahmen klingen Podcasts und Voice-Over-Aufnahmen besonders eindrucksvoll, wenn du ein Kondensatormikrofon verwendest. Das Kondensatormikrofon gibt nun mal viele Details deiner Stimme wieder. Dennoch verwenden viele Rundfunkstudios wie Radiosender dynamische Mikrofone für ihre Live-Sitzungen. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Mikrofonen ist der Unterschied in der Empfindlichkeit und dem Detailgrad in den hohen Frequenzen.
Mikrofonaufnahmen für Akustische Gitarren
Kondensatormikrofon > Ein Kondensatormikrofon nimmt alle Details deines Instruments auf und führt zu einem natürlicherem und authentischerem Klangbild. > Ein dynamisches Mikrofon liefert weniger Höhen und beeinflusst den natürlichen Klang der Akustikgitarre (Charakter).
Mikrofon für Schlagzeugaufnahmen
Vorteil Dynamisches Mikrofon 1. Ein dynamisches Mikrofon kann mit hohen Schalldruckpegeln problemlos umgehen. 2. Dynamische Mikrofone haben eine geringe Empfindlichkeit, und selbst die hohen Schalldruckpegel führen zu Signalen, die vom nächsten Gerät in deiner Aufnahmekette ohne Verzerrungen problemlos verarbeitet werden können.
Mikrofon für E-Gitarren Aufnahmen
Dynamisches Mikrofon Dynamische Mikrofone sind aufgrund ihres Wandlerprinzips mit einer Schwingspule gegenüber hohen Schalldruckpegeln grundsätzlich indifferent. Durch die geringe Empfindlichkeit hast du keine Probleme mit der Verzerrung des Eingangs des Preamps.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...