Der Linea Research ASC 48 ist ein sehr vielseitiger und hochwertiger Lautsprecher-Controller. Er verfügt über 4 Eingänge und 8 Ausgänge, die sowohl analog als auch digital per AES3 genutzt werden können. Der Eingangs-Equalizer ist mit 6 vollparametrischen, 2 Low- und einem High-Shelve Band ausgestattet. Zur Anpassung der Phasnelage kann eines der Bänder als Allpass-Filter arbeiten. Das High Shelve Band arbeitet als FIR Filter phasenlinear. Die Frequenzweiche arbeitet mit den Standard-Charakteristiken Bessel, Butterworth und Linkwitz-Riley miit 6 - 48dB Flankensteilheit. Die speziellen Hardman Filter erlauben eine noch schärfere Trennung der Bänder bei weniger Phasenverschiebung im Durchlassbereich. Linea's 24 dB/Oct LIR Linear Phase Weiche vermeidet Phasenverschiebungen gänzlich, verursacht dabei aber nur einen Bruchteil der Latenz eines entsprechenden FIR Filters. Die Ausgangsequalizer sind mit je 8 vollparametrischen und 2 Shelve Bändern ausgeführt. Zum Schutz der Lautsprecher verfügt der ASC48 über mehrfache, parallel arbeitendene Limiterschaltungen. Der VX Peak Limiter lässt sich wahlweise in einen 2 Band-Modus schalten und erlaubt so einen getrennten Schutz der Hoch- und Tieftöner in einer passiv getrennten Box. Die Overshoot Funktion ermöglicht ein besonders unhörbares Arbeiten des Limiters. Der Thermolimiter mit langen Zeitkonstanten schützt den Lautsprecher bzw. dessen Komponenten vor Überhitzung. Der Auslenkungslimiter verhindert eine Beschädigung der Lautsprecher durch zu große Membran-Hübe. Alle Parameter können in Presets und Snapshots organisiert werden. Die Verwaltung / Barbeeitung größerer Systeme mit mehreren Controllern wird durch die intuitiven Funtkionen zur Gruppenbildung stark vereinfacht.Features4 Eingänge, 8 AusgängeAES3 Ein- / AusgängeFrequenzweiche mit u.a. linearphasigen Algorithmen und Hardman-FilternFIR High Shelve Filter pro EingangPeaklimiter (2-Band), Thermo-Limiter, AuslenkungslimiterEinfaches Gruppieren mehrerer Controller96kHz SamplefrequenzSehr hohe Audioqualität
Der Linea Research ASC 48 ist ein sehr vielseitiger und hochwertiger Lautsprecher-Controller. Er verfügt über 4 Eingänge und 8 Ausgänge, die sowohl analog als auch digital per AES3 genutzt werden können. Die Dante Enabled Version stellt als weitere Eingangsoption 4 Kanäle aus einem Dante Ethernet-Netzwerk bereit. Der Eingangs-Equalizer ist mit 6 vollparametrischen, 2 Low- und einem High-Shelve Band ausgestattet. Zur Anpassung der Phasnelage kann eines der Bänder als Allpass-Filter arbeiten. Das High Shelve Band arbeitet als FIR Filter phasenlinear. Die Frequenzweiche arbeitet mit den Standard-Charakteristiken Bessel, Butterworth und Linkwitz-Riley miit 6 - 48dB Flankensteilheit. Die speziellen Hardman Filter erlauben eine noch schärfere Trennung der Bänder bei weniger Phasenverschiebung im Durchlassbereich. Linea's 24 dB/Oct LIR Linear Phase Weiche vermeidet Phasenverschiebungen gänzlich, verursacht dabei aber nur einen Bruchteil der Latenz eines entsprechenden FIR Filters. Die Ausgangsequalizer sind mit je 8 vollparametrischen und 2 Shelve Bändern ausgeführt. Zum Schutz der Lautsprecher verfügt der ASC48 über mehrfache, parallel arbeitendene Limiterschaltungen. Der VX Peak Limiter lässt sich wahlweise in einen 2 Band-Modus schalten und erlaubt so einen getrennten Schutz der Hoch- und Tieftöner in einer passiv getrennten Box. Die Overshoot Funktion ermöglicht ein besonders unhörbares Arbeiten des Limiters. Der Thermolimiter mit langen Zeitkonstanten schützt den Lautsprecher bzw. dessen Komponenten vor Überhitzung. Der Auslenkungslimiter verhindert eine Beschädigung der Lautsprecher durch zu große Membran-Hübe. Alle Parameter können in Presets und Snapshots organisiert werden. Die Verwaltung / Barbeeitung größerer Systeme mit mehreren Controllern wird durch die intuitiven Funtkionen zur Gruppenbildung stark vereinfacht.Features4 Eingänge, 8 AusgängeAES3 Ein- / AusgängeDante Eingänge (optional)Frequenzweiche mit u.a. linearphasigen Algorithmen und Hardman-FilternFIR High Shelve Filter pro EingangPeaklimiter (2-Band), Thermo-Limiter, AuslenkungslimiterEinfaches Gruppieren mehrerer Controller96kHz SamplefrequenzSehr hohe Audioqualität
4-Fach Quellenumschalter- Lautstärke- DBX ZonePro 1260/1261- Passend für Standard WandeinbaudoseMit einem Panel kann hier Quellenwahl und Lautstärke gleichzeitig kontrolliert werden. Ein CAT5 Kabel mit RJ-45 Stecker ist die einzig notwendige Verbindung.
Die DR6 ist eine vollständig anpassbare Touchscreen-Fernbedienung für die HAL-Familie. Es unterstützt mehrere Seiten oder Registerkarten sowie alle Ebenen, Schalter, Selektoren und / oder Befehle. Ziehen Sie die Steuerelemente nach Bedarf per Drag & Drop und ändern Sie die Größe. Möglichkeit, benutzerdefinierte Hintergrundbilder und Logos in Farbe auf dem 7-Zoll-LCD-Display zu verwenden.Schrauben Sie die mitgelieferte Wandhalterung über US-amerikanische (oder internationale) Schaltkästen oder montieren Sie den DR6 bündig mit der Halterung und schneiden Sie ein quadratisches Loch von 2 (5 cm) in die Wand, um das Kabel aufzunehmen.Optionale Benutzerzugriffsanmeldungen auf dem Bildschirm schützen Verwaltungsseiten vor der Verwendung durch die Öffentlichkeit oder Mitarbeiter, und ein programmierbarer Umgebungslichtsensor dimmt die Hintergrundbeleuchtung automatisch ab. Mit dem Steuerungsseiten-Designer in Halogen kann der Benutzer einen Satz von Seiten erstellen und diese in einem Websteuerungsdesign, einer DR6-Anzeige oder beiden verwenden.EigenschaftenVollständig anpassbarer Touchscreen-ControllerOptionen für die Unterputzmontage von Schaltkästen oder WändenUnterstützt mehrere Seiten oder Registerkarten sowie eine Reihe von Ebenen, Umschaltern, Selektoren und / oder BefehlenZiehen Sie die Steuerelemente wie gewünscht, legen Sie sie ab und ändern Sie die GrößeRANE RPI (Remote Power Injector - nicht im Lieferumfang enthalten) zur Verwendung mit erforderlichHAL3s und ältere HAL-MultiprozessorenIn der BoxDR6WandhalterungBenutzerhandbuchSicherheits- und Garantieanleitung
Die QLM-Serie ist ein leistungsstarkes DSP-basiertes Lautsprecherverwaltungssystem, das sich ideal für Installations- und Mietanwendungen eignet, bei denen eine hervorragende Klangqualität und eine Fernbedienungssoftware mit umfangreichen Funktionen erforderlich sind.Die QLM-Serie verfügt über zwei Geräte mit 2IN - 4 Out - Kanälen und 4 In - 8 Out - Kanälen.Jeder Ausgang verfügt über eine Verstärkungsregelung, variable Verzögerungs-, Hochpass- und Tiefpass-Crossover-Filter, Siebenband-Mehrfachfilter, Polarität, Eingangssignalquelle und Begrenzer. Die Crossover-Filter bieten Stopps von bis zu 48 dB / Oktave.Jeder Eingang verfügt über eine Verstärkungsregelung, eine variable Verzögerung, Filter mit mehreren Typen, einen vom Parametertyp enthaltenen parametrischen Ausgleich, ein hohes und ein niedriges Regal, eine Kerbe, einen Bandpass, einen Allpass, einen variablen Q-Hochpass und einen Tiefpass.Die interne Struktur ermöglicht ein völlig flexibles Routing aller Ausgaben von jeder Kombination von Eingaben.Neben der normalen Möglichkeit, q-Voreinstellungen zu speichern und zu laden, bietet die QLM-Serie auch eine einzigartige Speicherfunktion, in der einzelne Lautsprecher gespeichert und geladen werden können. Auf diese Weise können Sie jeden Lautsprecher aus unserer QPRO-Datumsbasis miteinander kombinieren.Zur Fernsteuerung bieten die QLM-Serie einen USB- und einen RS 485-Anschluss.Eingänge: 2 elektronisch symmetriertImpedanz:> 10 kOhmCMRR:> 75 dB 50 Hz - 10 kHzAusgabe: 4 elektronisch verbotenSource Imp: 114 dB, 20 Hz - 20 kHz (A-Gewicht)Latancy: 0,66 msVerzögerung 1500 ms (Eingang), 1500 ms (Ausgang)Min. Schrittgröße: 0,010 ms (4 mm)Eingangsverstärkung: -40 dB bis +6 dB in Schritten von 0,1 dBAusgangsverstärkung: -40 dB bis +15 dB in Schritten von 0,1 dBParametrische Filter:10 pro Eingang, 10 pro AusgangFreq. Bereich: 20 Hz - 20 kHz, 1/36 OktavschritteFilter Q / BW: 0,4 bis 128Filtertyp: Parametrischer Equalizer, HiShelf, LoShelf, Tiefpass, variabler Q-Hochpass, Bandpass, Kerbe, AllpassHoch- und TiefpassfilterFreq. Bereich: 20 Hz - 20 kHz, 1/36 IktaveschritteSteigung: 6/12/24/36/48 OktaveTyp: Butterworth, Linkwitz-Riley, BesselLimiterSchwellenwert: -20 - + 20 dB. 1dB SchritteAngriffszeit: 1 - 100 msAuslösezeit: 0,1 - 2,0 SekundenAnzeige: 2x20 Zeichen LCDFernbedienungUSB / RS 485Leistung: IECHauptspannung: 220 V bei 50/60 HzLeistungsaufnahme:
DBX DRIVERACK PA2Digitales Lautsprecher Management System 31-Band Grafik Equalizer parametrischer 8-Band Eingangs-EQ mit Auto EQ Funktion Limiter Frequenzweiche Kompressor Subharmonic Synthesizer Ausgangs-Delay bis 3,4 m/10 ms Eingangs-Delay bis 34 m/100 ms Feedback-Unterdrücker mit 12x Notch-Filtern 1/80 Oktave parametrischer 8-Band Ausgangs-EQ auch für Speakertunings Terz-Band Real Time Analyzer Pink Noise Generator Fernsteuerung über Mac/Windows/Android/iOS 2 x XLR Input 1 x XLR mit 48V Phantom für optionales Messmikrofon 6 x XLR male Ausgänge Ethernet Anschluss USB Anschluss Format: 19" / 1 HE
Das RDNet Control 8 ist ein Echtzeit-Monitor- und Steuersystem, das in der Lage ist, bis zu 256 Geräte zu verwalten (32 pro Bus bei 8 Bussen). Alle von den Slaves erfassten Daten werden über USB (bei lokaler Installation) oder Ethernet (bei entfernter Installation) an den Soundtechniker übermittelt. Die Schnittstelle kann direkt über das exklusive RDNet-Protokoll mit dem Onboard-DSP von HDL-Produkten verbunden werden. Dadurch ist es möglich, einzelne Lautsprecher oder Lautsprechergruppen, spezifische Voreinstellungen oder Änderungsparameter in Echtzeit anzusprechen. Das wichtigste Merkmal von RDNet Control 8 ist jedoch, dass eine minimale Verzögerungszeit (mindestens 5/Sek.) der gesamten Systemdatenleistung, wie RMS-Signale, Kompressoraktivitäten, Temperaturen, Lüftergeschwindigkeiten und Warnungen sichergestellt wird.MERKMALEETHERNET (REMOTE CONTROL) AND USB (DIRECT CONTROL) PC CONNECTION TO RDNETCONTROL UP TO 8 SUB-NETS OF UP TO 32 SLAVE DEVICESALL DEVICES ARE CYCLICALLY SCANNED ("POLLING") 10 TIMES A SECONDAUTO DETECT DEVICE PLACEMENTControlling slave devices status and functionsMonitoring and displaying faults and warnings sent from slave devicesStoring subnet user filters configuration in a removable memory cardALLGEMEINE SPEZIFIKATIONENNumber of subnets: 8Connectors: RJ 45, XLRMax number of devices (for each subnet): 32Configuration: PC softwarePC connection: USB (type B), EthernetData storage: SD card (max. 4 GB)Operating voltage: 90-240 V~ 50/60HzPower consumption (W): 15RDNet: YesSTANDARDKONFORMITÄTCE Zeichen: YesPHYSIKALISCHE DATENGehäuse Material: MetalFarbe: BlackRack-Einbau: 19", 1UGRÖSSEHöhe: 44 mm / 1.73 inchesBreite: 482 mm / 18.98 inchesTiefe: 182 mm / 7.17 inchesGewicht: 2.71 kg / 5.97 lbs
Das DRZH ist eine an der Wand montierte digitale Fernbedienung (DR) zur Verwendung mit allen Rane-Multiprozessoren, einschließlich des neuen Zonetech-Audioprozessors. Der DRZH bietet Quellenauswahl und Pegelsteuerung durch die Verwendung eines einzigen Reglers. Es hat ein elegantes schwarzes Glasdesign und das OLED-Display ist in jeder Umgebung gut ablesbar. Verbinden Sie das DRZH über ein Cat5e-Kabel (oder besser) mit dem RANE DSP für eine lokale Verlegung bis zu 300 m vom Geräte-Rack entfernt.Jedes DRZH kann auf einer US-Standard-Schaltdose 1fach installiert werden.Zonetech Halogen Remote AudiogerätPegelkontrolleQuellenauswahlTechnische Spezifikationen:Anzeige: 1,1 x 0,6 / 26,7 x 15,5 mm (Breite x Höhe)1,2 / 30,9 mm (diagonal)128 x 64 Pixel AuflösungMonochrom, Weiß auf SchwarzAnschlüsse: (1) Ethernet/RJ45-PortLeistung:Anschluss: Ethernet/RJ45-PortSpannung: 24VVerbrauch: 1,2WAbmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 3,0 x 2,0 x 4,7, 75 x 50 x 120 mmGewicht: 0,3 lb. 150 g
Das DriveRack 4820 ist ein digitales Lautsprechermanagement-System als Bindeglied zwischen Mischpult und Endstufen. Das Bedienkonzept erlaubt dem Anwender sofortigen Zugriff und kompletten Überblick für wichtige Parameter auf der Frontseite des Gerätes. Schnelle Konfiguration des Systems ist über die intuitive HiQnet Software "System Architect" möglich. Hier wird durch automatische IP-Vergabe per DCHP das anwenderfreundliche "Plug and Play" Konzept optimal umgesetzt.Das Drive Rack 4820 beinhaltet sowohl grafische als auch parametrische Equalizer, Notch-Filter, unterschiedliche Line- und Speaker-Alignment-Delays, Vielfach-Frequenzweiche, Kompressor/Limiter, Phasen-Kompensation, Real-Time-Analizer mit Rauschgenerator, Auto-EQ und AFS (Advanced Feedback Suppression). Es verfügt über 4 Eingänge und 8 Ausgänge, Analog und AES/EBU (bis 96 kHz). Cobranet I/O ist optional erhältlich. Diese können für Mehrweg-FOH, Monitoring, Mehrweg-Delay-Lines oder Surround-Anwendungen frei konfiguriert und zugewiesen werden. Die Integration in ein HiQnet Netzwerk, der Anschluss von ZC-Wand-Panels sowie ein RTA-Mikrofon inkl. Phantom-Power sind ebenfalls möglich bzw erhältlich.Die A/D-Wandlung erfolgt nach dem patentierten Type IV Verfahren von dbx, das für eine weiche Übersteuerungscharakteristik sorgt.Ethernet mit HiQnet KompatiblitätWizzard / Library mit vielen gängigen Komponenten6 vollparametrische EQs für jeden Ausgangskanal4 Eingänge Analog XLR / AES-EBU 96K / CobraNet(optional)8 Ausgänge Analog XLR / AES-EBU 96K / CobraNet(optional)31-band grafischer und / oder 9-band vollparametrischer EQ für jeden EingangskanalLine-Delay für jeden EingangVielfach-Frequenzweiche mit Butterworth, Bessel oder Linkwitz-Riley FilternKompressor / Limiter (PeakStopPlus™) für jeden AusgangskanalLine /-Alignment-Delay pro Ausgang virtuelle Insertpunkte an Ein - und AusgängenPhasenkompensation der Ausgangskanäle (0 – 180°)Generator für Pink-Noise / Auto EQMute-Taste für jeden Ausgang
Ein Wahlschalter gestattet beim ZC-3 die Umschaltung der Presets des DR260.Bei der ZonePro Serie kann die Quellenwahl oder Szenenwahl programmiert werden, die Verbindung erfolgt über ein CAT5 Kabel mit RJ-45 Stecker.für DBX ZonePro 640/641/1260/1261 und DriveRack 260passend für Standard Wandeinbaudose
Audio-Matrix mit 12x Ein-, 6x Aus- und 2x Mic/Line-Eingängen- Advanced Feedback Suppression (AFS).- Autowarmth.- Auto Gain Control.- Klassische dbx Kompression.- Limiter.Der dbx ZonePRO 1260 ist eine universelle Problemlösung für flexible Beschallungs-Konzepte im Installations-Bereich.Die Matrix basiert auf insgesamt 12x Mono Eingängen (symmetrisch Mikrofon/ Line , 16x unsymmetrisch Line/Monosummiert und Digital S/PDIF) und 6x Ausgängen (alle symmetrisch Line). Der sehr leistungsfähige DSP Prozessor stellt für jeden Kanal EQ, Routing, Dynamics und Delay zur Verfügung.Darüber hinaus kann den Mikrofoneingängen ein integrierter Feedbackunterdrücker zugeordnet werden. Mediensteuerungen können über die serielle bzw. Ethernet Schnittstelle auf sämtliche Parameter zugreifen. Eine reichhaltige Auswahl von Wandpanels (zum Einbau in Schalterdosen) ermöglicht den fernbedienten Zugriff auf Pegel, Programm oder kompletter Presets in den verschiedenen Zonen.
Die QLM-Serie ist ein leistungsstarkes DSP-basiertes Lautsprecherverwaltungssystem, das sich ideal für Installations- und Mietanwendungen eignet, bei denen eine hervorragende Klangqualität und eine Fernbedienungssoftware mit umfangreichen Funktionen erforderlich sind.Die QLM-Serie verfügt über zwei Geräte mit 2IN - 4 Out - Kanälen und 4 In - 8 Out - Kanälen.Jeder Ausgang verfügt über eine Verstärkungsregelung, variable Verzögerungs-, Hochpass- und Tiefpass-Crossover-Filter, Siebenband-Mehrfachfilter, Polarität, Eingangssignalquelle und Begrenzer. Die Crossover-Filter bieten Stopps von bis zu 48 dB / Oktave.Jeder Eingang verfügt über eine Verstärkungsregelung, eine variable Verzögerung, Filter mit mehreren Typen, einen vom Parametertyp enthaltenen parametrischen Ausgleich, ein hohes und ein niedriges Regal, eine Kerbe, einen Bandpass, einen Allpass, einen variablen Q-Hochpass und einen Tiefpass.Die interne Struktur ermöglicht ein völlig flexibles Routing aller Ausgaben von jeder Kombination von Eingaben.Neben der normalen Möglichkeit, q-Voreinstellungen zu speichern und zu laden, bietet die QLM-Serie auch eine einzigartige Speicherfunktion, in der einzelne Lautsprecher gespeichert und geladen werden können. Auf diese Weise können Sie jeden Lautsprecher aus unserer QPRO-Datumsbasis miteinander kombinieren.Zur Fernsteuerung bieten die QLM-Serie einen USB- und einen RS 485-Anschluss.Eingänge: 4 elektronisch symmetriertImpedanz:> 10 kOhmCMRR:> 75 dB 50 Hz - 10 kHzAusgabe: 8 elektronisch verbotenSource Imp: 114 dB, 20 Hz - 20 kHz (A-Gewicht)Latancy: 0,66 msVerzögerung 1500 ms (Eingang), 1500 ms (Ausgang)Min. Schrittgröße: 0,010 ms (4 mm)Eingangsverstärkung: -40 dB bis +6 dB in Schritten von 0,1 dBAusgangsverstärkung: -40 dB bis +15 dB in Schritten von 0,1 dBParametrische Filter:10 pro Eingang, 10 pro AusgangFreq. Bereich: 20 Hz - 20 kHz, 1/36 OktavschritteFilter Q / BW: 0,4 bis 128Filtertyp: Parametrischer Equalizer, HiShelf, LoShelf, Tiefpass, variabler Q-Hochpass, Bandpass, Kerbe, AllpassHoch- und TiefpassfilterFreq. Bereich: 20 Hz - 20 kHz, 1/36 IktaveschritteSteigung: 6/12/24/36/48 OktaveTyp: Butterworth, Linkwitz-Riley, BesselLimiterSchwellenwert: -20 - + 20 dB. 1dB SchritteAngriffszeit: 1 - 100 msAuslösezeit: 0,1 - 2,0 SekundenAnzeige: 2x20 Zeichen LCDFernbedienungUSB / RS 485Leistung: IECHauptspannung: 220 V bei 50/60 HzLeistungsaufnahme:
fernsteuerbar über eigenes Netzwerk mit Mac, IOS, Android oder Windows Geräten3 Eingänge: wahlweise analog oder AES6 AusgängeRTA Mikrofon-Anschluss an der FrontAuto EQ Funktion mit externem RTA-MessmikrofonAFS Feedback EliminatorInput-Modul mit 31-Band grafischem EQ, 12-Band parametrischem EQ, Subharmonic Synthesis, Delay und Noise GateOutput-Modul mit Frequenzweiche für bis zu 6 Wege Mono, 12-Band Auto-EQs, dbx Kompressoren, Automatic Gain Control, Subharmonic Synthesis, Noise Gate, Delay (bis zu 1000 ms pro Ausgang), 8-Band parametrische EQs, dbx Limiter und Alignment DelayXLR Ein- und AusgangEthernet AnschlussUSB AnschlussLED Kette pro Ein- und AusgangBauform: 19" / 1 HERTA Mikrofon optional (nicht im Lieferumfang enthalten)gestestete Router: Dlink 636L, Dlink Cloud router 2000, Cisco / Linksys: WRT54G2V1, Netgear WGR614 v7, Netgear WNR 1000
Zonen Controller- Zur verzweigung von RJ 45- Passend für alle DBX ZonePro Modelle- Übermittelt Volume- Quellenwahl- Mute und Feueralarm Falls keine serielle Verkabelung möglich ist kann die Break-Out Box Abhilfe schaffen und an jeder beliebigen Stelle auf eine sternförmige Verkabelung wechseln, der Anschluss erfolgt ebenfalls über CAT5 Kabel mit RJ-45 Stecker.