Mastering Software
Filter
–
Steinberg WaveLab 10 Audio Editing und Mastering Software
519,00 €*
Steinberg WaveLab Pro 9.5WaveLab ist der renommierteste Audioeditor und seit vielen Jahren ein Industriestandard. Kontinuierlich wurde er weiterentwickelt und bietet aktuell eine extrem umfangreiche Ausstattung für Rundfunk und Mastering. In Version 9.5 gibt es eine neue Wavelet-Anzeige, der Sektrum-Editor wurde überarbeitet, mit RestoreRig gibt es einige neue Tools zur Audiorestauration und auch die anderen Plug-ins wurden weiter verbessert.Features Audio-Editor für Windows und Mac Audiobearbeitung bis 384 kHz, 24 Bit PCM Interne Verarbeitung mit 32 Bit Floating Point Über 1000 Audiospuren Spektrum-Editor und Live-Spektrogramm Wavelet-Anzeige zur Darstellung des musikalischen Contents einer Audiodatei L/R- oder M/S-Stereo Unterstützung von VST-Plug-ins Viele exklusive Plug-ins enthalten RestoreRig Plug-in-Suite Stapelbearbeitung für automatisierte Arbeitsabläufe Metering und Lautheitsbegrenzung nach EBU R-128 Lieferung inkl. eLicenser USB-Dongle Lieferung als Activation-Card mit Lizenzcode, kein Datentrgäger enthalten Windows 7, 8, 10 und Mac OS X 10.11Überarbeitetes SpektrogrammWaveLab 9.5 bietet ein neues, modernes und optisch ansprechendes Spektrogramm mit vielen zusätzlichen Einstellungen zum noch leichteren Auffinden der gewünschten Frequenzen für die Bearbeitung. Das Spektrogramm umfasst eine benutzerdefinierte Ansicht, unterschiedliche Anzeigeeinstellungen, Farbschemata mit Presets sowie psychoakustische Skalen - und das alles in einer herausragenden Geschwindigkeit und Performance.Neue Wavelet-AnzeigeZusammen mit dem neuen Spektrogramm führt WaveLab Pro 9.5 eine Wavelet-Anzeige ein, mit der Sie den musikalischen Content Ihrer Audiodatei noch präziser visualisieren können, da die Analyse auf musikalischen Tonhöhen basiert. Das Wavelet-Display verfügt über eine dynamische Anzeige im gesamten Frequenzbereich, höhere Frequenzen werden mit höherer Zeitauflösung angezeigt und tiefe Frequenzen mit höherer Frequenzauflösung. Genau wie beim neuen Spektrogramm ist die Anzeige an persönliche Bedürfnisse anpassbar und erlaubt das Speichern von Presets.State-of-the-Art Spektrum-EditorPassend zum neuen Bedienkonzept mit Menüband und Registerkarten, das mit WaveLab 9 eingeführt wurde, finden Sie in der Version 9.5 jetzt eine spezielle Spektrum-Registerkarte. Hier haben Sie verschiedene brandneue Tools und Funktionen im direkten Zugriff, die Ihnen jederzeit eine präzise und flexible Spektrumbearbeitung ermöglichen.Neben dem Standard-Auswahlrechteck stehen diverse neue Auswahlwerkzeuge bereit, darunter ein Lasso zum Zeichnen einer Freihand-Auswahl, ein Pinsel zum farblichen Markieren einer Auswahl sowie ein Zauberstab, der das umgebende Spektrum analysiert und Bereiche mit ähnlicher Pegelintensität automatisch auswählt. Es ist auch möglich, einen oder mehrere Obertöne einer gewählten Grundfrequenz automatisch zu selektieren.Doch nicht nur die Anzahl der Auswahl-Tools ist größer, es wurden auch verschiedene neue Bearbeitungsfunktionen für anspruchsvolle Toningenieure hinzugefügt. Versehen Sie beispielsweise das Spektrogramm mit einem Wasserzeichen in Bild- oder Textform oder nehmen Sie diverse Einstellungen zur Feinabstimmung vor.Audio-InpaintingVielleicht haben Sie schon von der Inpainting-Technologie in Bildbearbeitungsprogrammen gehört. WaveLab Pro 9.5 bietet genau dieses jetzt für Audio. Audio-Inpainting ist Steinbergs zum Patent angemeldete Technologie, um unerwünschtes Rauschen aus Ihrem Audiomaterial zu entfernen und durch Analyse der umgebenden Bereiche mit sinnvollem Content zu ersetzen. Dies kann auch in anderen Fällen angewendet werden, etwa zum Wiederherstellen verloren gegangener Audiodaten, die durch einen Drop-Out zustande gekommen sind oder um Audio-Artefakte zu entfernen.Die Auflösung und Präzision des Algorithmus, die Persistenz des Originalmaterials sowie der Bereich, der als Referenz fungiert, können mit der Funktion "umgebende Region anzeigen" im Spektrum-Tab eingestellt werden. So erzielen Sie verschiedene Ergebnisse.Neue Fehlerkorrektur-RegisterkarteDie Tools zur Fehlerkorrektur wurden ebenfalls überarbeitet und sind jetzt in einer speziellen Registerkarte gesammelt. Damit stehen Ihnen alle Funktionen im schnellen Zugriff zur Verfügung und das Auffinden und Korrigieren von Klicks und Fehlern in Ihrem Audiomaterial wird noch intuitiver. Zusätzlich zu der verbesserten Usability enthält die Fehlerkorrektur-Registerkarte auch den Audio-Inpainting-Algorithmus, so dass Sie Ihre Audiodateien reparieren können ohne Experte in Spektralbearbeitung zu sein.RestoreRigRestoreRig ist WaveLabs neue PlugIn-Suite für die Audiorestauration mit drei Modulen - DeNoiser, DeBuzzer und DeClicker (letzterer mit zusätzlichem DePopper und DeCrackler) - in einem einzigen User-Interface. Ausgestattet mit Gain-Regler sowie einer Pegel- und Spektrum-Anzeige bietet das neue RestoreRig flexible und hochpräzise Tools zum Aufspüren und Entfernen von Störgeräuschen und Audioartefakten in Echtzeit. Zusätzlich verfügt jedes Modul über einen unabhängigen "Noise Listening Mode" zum Abhören des Störgeräuschs, das aus dem Audiomaterial entfernt wird. Mit qualitativen, neu programmierten Algorithmen und einem modernen User-Interface ersetzt das neue ReStore Rig die sieben Jahre alte Restauration Suite von Sonnox.
Sofort Lieferbar oder Abholbereit